neuigkeiten
  • Jagdwoche Rügen 2020

    Liebe Jagdreiterinnen, Liebe Jagdreiter, 2020 – das etwas andere Jahr. Eine Herausforderung für Jeden, der eine Veranstaltung plant. Standen die Jagdpaten der Jagdwoche Rügen 2020 nach ihrem Vorbereitungstreffen am 08. März  gut gerüstet kurz vor dem Versand der Einladungen, änderte sich eine Woche später von... [weiterlesen]

  • folge uns bei FaceBook

Der Tegelhof

1994Als in 1994 28 jähriger angehender Zimmerermeister zog es mich an jedem freien Wochenende in das schönste Bundesland Deutschlands – Mecklenburg-Vorpommern. Die weiten Felder, weichen Wälder, tausend Seen – schnell war klar, daß dies die neue Heimat werden sollte.
Das erlernte Handwerk sowie der infizierte Pferdevirus aus der elterlichen Trakehnerzucht im westfälischen Siegen stellten die Basis dar, Beides im Einklang verbinden zu wollen.

1998 Am 1. April 1994 führte eine der unzähligen Reisen auf Empfehlung meines damaligen Arbeitgebers Herbert Potts aus Osnabrück  nach Rügen. Die Insel faszinierte mich „vom Fleck weg“ und am selben Tage stand ich auf der Suche nach einem Resthof auf dem Tegelhof.  Die Landkarte auf der Motorhaube und sich die Frage stellend, wo es in der Nähe der Kreisstadt, Richtung Süden gelegen mit Wald dahinter schön sei – das war mein GPS. Heute würde es sagen: „Sie haben ihr Ziel erreicht“.

So gründete ich am 19.09.1994 aus einer angemietenen Ferienwohnung heraus die Zimmerei Holzbau Rügen. Diese entwickelte sich im Laufe der Jahre und parallel dazu begann ich nach Eigentumsübertragung im Jahre 1997, den Tegelhof umzubauen.  Es sah noch etwas unfertig aus und auch der Weg über den Erwerb bis zur Umnutzung gestaltete sich abenteuerlich und bücherfüllend. Allein die Zuwegung blieb als Zeitzeuge.

Am Ende des Tages entstand aus einer ehemaligen Schafzuchtanlage bis zum Jahre 2004 eine Reitanlage, die für Feriengäste, Reiter und ihre Pferde kaum Wünsche offen lässt.