neuigkeiten
  • Jagdwoche Rügen 2020

    Liebe Jagdreiterinnen, Liebe Jagdreiter, 2020 – das etwas andere Jahr. Eine Herausforderung für Jeden, der eine Veranstaltung plant. Standen die Jagdpaten der Jagdwoche Rügen 2020 nach ihrem Vorbereitungstreffen am 08. März  gut gerüstet kurz vor dem Versand der Einladungen, änderte sich eine Woche später von... [weiterlesen]

  • folge uns bei FaceBook

Jagdwoche Rügen 2020

Von andreas | 31.Juli 2020

Liebe Jagdreiterinnen,
Liebe Jagdreiter,

2020 – das etwas andere Jahr. Eine Herausforderung für Jeden, der eine Veranstaltung plant.
Standen die Jagdpaten der Jagdwoche Rügen 2020 nach ihrem Vorbereitungstreffen am 08. März  gut gerüstet kurz vor dem Versand der Einladungen, änderte sich eine Woche später von einem auf den anderen Tag Alles.
Es folgten ungewisse Monate mit Zurückhaltung.
Mit Bedacht nach erfolgter Lockerung wieder Fahrt aufgenommen, stellte ein weiteres Ereignis die Durchführung vakant.
Der Beharrlichkeit einer tollen Jagdpatenschaft sei Dank steht nun fest: Die Jagdwoche auf Rügen vom 06.-13.09.2020 findet statt!
Zwei herrliche Jagdstrecken wurden geschnüffelt, beraten und gebaut.
Sie werden geschmückt mit mit zwei weiteren Ausritten, Ausflügen und Kulinarischem.
Aufgrund der diesjährig besonderen Situation haben wir uns entschieden, die Teilnahme zu limitieren.
Sichern Sie sich ihre bei Anmeldung bis zum 10.08.2020 ( Vergabe nach Eingang )
Alle bereits vorliegenden Anmeldungen behalten selbstredend ihre Gültigkeit….
Es freuen sich auf eine gemeinsame erlebnisreiche Woche

Ihre Jagdherren(in) der Jagdwoche Rügen 2020

PDF Einladung und die Anmeldung für die Hammerjagd 2020

Themen: Allgemein, Events, Startseite | Kommentare deaktiviert für Jagdwoche Rügen 2020

Hammerjagd 2019

Von andreas | 7.März 2019

Jagdwoche auf Rügen vom 08.09.2019 – 15.09.2019

Einladung und die Anmeldung für die Hammerjagd 2019

Themen: Allgemein, Events, Startseite | Kommentare deaktiviert für Hammerjagd 2019

Vielseitigkeitsturnier 2017

Von sven | 9.November 2016

Hier schon mal ein „Save the Date“ für den 7. Sehlener Reitertag 2017

Am 22.04.2017 wird erneut das Vielseitigkeitsturnier auf dem Tegelhof stattfinden.

Ausgeschrieben werden die Klassen E und A.

Wir freuen uns schon jetzt auf euch!!

 

Saskia & Sven

VS Turnier

Themen: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Vielseitigkeitsturnier 2017

Rügen Cross Country for friends 2016

Von sven | 1.Februar 2016

In diesem Jahr findet wieder unsere alljährliche Reitjagd durch die schöne Rügener Landschaft in begleitung der Mecklenburger Meute statt. Also schon mal den 17.06.-19.06.2016  für ein schönes Jagdwochenende freihalten. Wir freuen uns auf euch!!

Jagd 2016

Themen: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Rügen Cross Country for friends 2016

Bericht St Georg 2014

Von sven | 20.Oktober 2015

Die Rügen Experience

Hier auszureiten, muss ein Traum sein! Vor uns liegt der Tegelhof, nach Aussage seines Besitzers Sven Arlt der schönste Reiterhof auf Rügen. Naja, das behauptet wohl jeder von seinem Grund und Boden. Aber der erste Eindruck ist durchaus positiv. Unser Auto parkt unter einer Reihe alter Eichen. Die begrenzen eine Wiese, die sich zur Linken beinahe bis zum Horizont erstreckt. Zur Rechten mümmeln mehrere Pferde auf drei großzügigen Paddocks Heu. Etwas unterhalb schirmt ein Stall den Blick auf den Rest des Tegelhofes ab. Normalerweise steht Hausherr Arlt zur Begrüßung seiner Gäste bereit. Derzeit ist er allerdings noch unterwegs auf einer seiner Baustellen, die er als Bauleiter betreut. Wenn er morgens um sieben in Berlin sein muss, steht er eben um drei Uhr auf. Aber er kehrt abends immer wieder nach Hause zurück.

Gründerjahre

In diesem Jahr feiert er 20-jähriges Rügen-Jubiläum. Kurz nach der Wende kam er aus Siegen in Nordrhein-Westfalen mit nichts als einem Kofferraum voll Werkzeug auf Deutschlands größter Insel an und fand hier seine große Liebe: einen Haufen baufälliger Betonbaracken auf einer Waldlichtung, umgeben von endlos weiten Wiesen. „Damals wusste ich, hier will ich bleiben“, erinnert er sich. Arlt war 28 Jahre alt und hatte nichts zu verlieren. Mit seiner eigenen Hände Arbeit schaffte er aus dem Nichts ein kleines Paradies (Und das sieht man diesen Händen an!). Zehn Jahre nachdem er sich auf Rügen niedergelassen hatte, stand sein Traum. Aus einer ehemaligen Schafzuchtanlage war ein Reiterhof geworden. Arlts rissige Hände lassen erahnen, dass es bis dahin ein weiter Weg war. Wenn man sich den Tegelhof heute anschaut, kann man sich nicht vorstellen, wie es hier einst ausgesehen haben mag. Wo jetzt der Stall mit schmucken Außen­boxen auf der einen und Heu-, Stroh- und Gerätelager auf der anderen Seite den Tegelhof begrenzt, standen damals nur noch mit Grafitti verschmierte Grundmauern um die Reste des eingestürzten Daches. Und das erste Gäste­haus, das heute ein anheimelnder Fachwerkbau mit Reetdach ist, war damals ebenfalls ein lieb- und einfallslos zusammengeklatschter Steinhaufen. Pluspunkt: Beim Abreißen der Gebäude musste man sich keine große Mühe mehr geben … Die Gästehäuser, die Reithalle, einfach alles, vom Weidezaun bis zur Ausstattung der Badezimmer in den Gästehäusern und der Einrichtung des Saunahäuschens hat Arlt selbst aufgebaut. Die Pferdeliebe hat er von seinen Eltern geerbt – „Ich glaube, ich bin auf dem Pferd gezeugt worden.“ Vater Arlt war begeisterter Trakehner Züchter. Auch das Herz seines Sohnes schlägt für Trakehner. Die Pferde stehen den ganzen Tag draußen. Einige Einsteller sind darunter, Arlts eigene Pferde inklusive seines Lieblings PON (= „Pferd ohne Namen“ ) sowie die Friesen und Fell-Ponys der Reitlehrerin vom Tegelhof, Astrid Jahn. Wer den eigenen Vierbeiner mitbringen will, kann sich über großzügi­ge Gastboxen und Weidemöglichkeiten freuen. Und über das Gelände rund um den Tegelhof. „Das kann man nicht beschreiben, das muss man erleben!“, findet Sven Arlt und organisiert flugs Reitkappe, Handschuhe und Chaps für die verdutzte Reporterin. „Darf ich vorstellen: Lila Pause!“ Er deutet auf eine kleine braune Stute, die mit den anderen auf dem Paddock Heu mümmelt. „Westfale. Viel Blut, ein wenig heiß. Ist das okay?“ Das werden wir dann sehen. Arlt sattelt sich seinen PON. Lila Pause macht ein erwartungsfrohes Gesicht – endlich mal Abwechslung! Wir reiten los, im Schritt über die mit gelben Butterblumen gesprenkelte Wiese, dann in die Felder. Raps, so weit das Auge blicken kann. Wir traben in der Pflegespur mitten durchs Feld. Arlts PON überrascht mit Bewegungen, die einem Grand Prix-Dressurpferd zur Ehre gereichen. Arlt grinst: „Er ist ein Halbbruder von Hubertus Schmidts Imperio. Die haben dieselbe Mutter.“ Das erklärt natürlich einiges. Hier trabt der rechte Bruder eines Bundeschampions. Da muss die Lila Pause sich ganz schön anstrengen. Findet sie auch. Galoppieren ist einfacher. Vor uns liegt nun eine lange Wiese, leicht ansteigend, perfekt für einen kleinen Galopp. „Sollen wir?“ Was für eine Frage! Die Pferde fegen los, bis vor uns der Waldrand auftaucht. Wir parieren durch und folgen einem Pfad durch die Bäume hindurch. Die Sonnenstrahlen brechen durch das frühlingsgrüne Blätterdach und beleuchten einen Teppich aus weißen Anemonen. So muss es rund um Bullerbü sein! Auf dem Rückweg nehmen wir noch ein paar Baumstämme auf der Geländestrecke mit. Ein Bad im Teich bildet den krönenden Abschluss. Danach entlassen wir die Pferde auf die Weide unterhalb der Gästehäuser. Wer sich auf dem Tegelhof einmietet, kann hier vom Liegestuhl auf der Terrasse das eigene Pferd beim Grasen beobachten. Inzwischen steht die Sonne tief am Himmel. Zum Abendessen trifft man sich an der „Tränke“, einem niedrigen Holzhaus inmitten der Wiese, auf der der Hof steht, dem Epizentrum des gesellschaftlichen Lebens auf dem Tegelhof. Später fallen wir müde ins kuschelige Bett unter dem Dach unserer Ferienwohnung. Von draußen dringen die Geräusche des Waldes herein – das Rauschen der Bäume, ab und zu mal ein Käuzchen. Ansonsten hört man – nichts. Irgendwie könnte man es hier noch ein paar Tage länger aushalten …

Den ganzen Artikel als PDF lesen : St.Georg 05:2014

Themen: Allgemein | Kommentare deaktiviert für Bericht St Georg 2014

Vielseitigkeitsturnier am 09.05.13

Von Madeleine Heine | 22.Mai 2013

Auch dieses jahr fand hier auf dem Tegelhof das Vielseitigkeitsturnier statt
Ich möchte mich ganz herzlich bei dem team von Rügen TV bedanken die diesen schönen beitrag erschaffen haben .
http://www.ruegen-tv.de/Vielseitigkeitsreiten_auf_dem_Tegelhof-663.html

Veröffentlicht mit WordPress für Android

Themen: Events | Kommentare deaktiviert für Vielseitigkeitsturnier am 09.05.13

…Komm zum Pferd 2012…

Von sven | 7.Mai 2012

Am 06. Mai sind alle „Tegelhofer“ dem Aufruf der fn (deutsche reiterliche Vereinigung) zum Tag der offenen Stalltür gefolgt. Ca. 500 Besucher haben sich ein Bild vom Leben mit dem Pferd machen können. Ausnahmslos alle Pferdebesitzer, Reiter und Freunde des Tegelhof haben in vielen Stunden der Vorbereitung ein interessantes Programm rund um ihr „liebstes“ Hobby auf die Beine gestellt und während eines eindrucksvollen Showprogramm bei traumhaftem Frühlingswetter zum Besten gegeben. Das Spektrum reichte von einer Darbietung der Jüngsten über eine Demo der klassischen Dressurausbildung, einem Pas de Deux nach dem Phantom der Oper, dem historischen Paar – sie im Damensattel, einer imposanten Friesenquadrille, den Jagdreitern des mecklenburgischen Schleppjagdvereins bis hin zu äußerst eindrucksvollen spanischen Impressionen.

Lehrschmiede, Fohlentaufe, ein hippologischer Vortrag, Kinderrally und weitere Programmpunkte rundeten das Programm ab und alle Teilnehmer waren sich beim Abschlussbild – dem Blick auf ihre 25 zufriedenen Pferde auf der Koppel dem Sonnenuntergang entgegen grasend einig: das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde…

Mein persönlicher Dank gilt allen Mitwirkenden dieses Tages, die einmal mehr zu einer tollen Stallgemeinschaft heranwächst!

Themen: Allgemein | 2 Kommentare »